Schon mal was vom Wanderblog Schöne-Aussicht gehört? Nein? Dann wird es Zeit. Markus schreibt auf seinem Blog über Hängebrücken, Trekkingplätze und gibt nebenbei auch viele coole Termine rund ums Wandern bekannt. Durch eine Einladung in seine Facebookgruppe zum Thema 24h Wanderung & Wanderevents war ich mit Ihm in Kontakt und hab ihn gefragt ob er mitmacht. Hat er! Hier kommt das gesamte Interview!
Das war zu DDR-Zeiten schon allgegenwärtig bei uns. Wir waren Kneippkurort mit einem riesigen Wanderwegenetz und auch gleich am Rennsteig. Außerdem war ich bei einer Arbeitsgemeinschaft, ähnlich den Pfadfindern. Nach einer Pause fand ich 2002 über Nordic Walking wieder zum Wandern gekommen.
Der hat seine Wurzeln im Nordic Walking, da es 2002 noch keine wirklichen Infos gab. So baute ich eine Webseite mit Forum und Eventkalender, was in etwa der Vorläufer eines Blogs war.
Meine Seite war das kommunikative Herz der Branche, aber 2010 hat es kaum jemand mehr interessiert. Da lag der Schritt zum Wanderblog nahe. Heute habe ich ein Sammelsurium an Beiträgen und Tipps zum Wandern.
Hauptsächlich Mittelgebirge und habe nun auch den Norden für mich entdeckt.
Mittelgebirge die nicht zugebaut sind und im Norden haben die wirklich schöne naturbelassene Wege. Ansonsten ist einer meiner Lieblinge die Südwestpfalz mit ihren sagenhaften Felsformationen. Daher auch Fräkische Schweiz, wo es tolle Höhlen gibt.
Und Klammen / Wasserfälle mag ich.
Der hat seine Wurzeln im Nordic Walking, da es 2002 noch keine wirklichen Infos gab. So baute ich eine Webseite mit Forum und Eventkalender, was in etwa der Vorläufer eines Blogs war.
Laila (Markus Hund) und ein Dachzelt.
Unterwegs leichte MidCuts und Geld für eine Hütteneinkehr. Bei der Kamera habe ich zig mal versucht auf was kleines umzusteigen… nie geklappt. Daher Canon 5D Mark IV mit 24-70mm.
Ehrlich gesagt, vom Krankenbett einmal um die die Station 5…. nach dem Schlaganfall. Mein Arzt und Physio waren dabei und schauten, was bei meinem Bein noch ging und sagten „Das wird wieder und es bleibt wohl nichts zurück“.
Ansonsten Wilsede mit dem Totengrund. Wobei, Nordpfad Dört Moor ist gleichauf. Die haben nämlich das Tischlein deck dich 😉
Die 48h Extrem Extrem. Da war ich als Fotograf dabei und bin teilweise mitgelaufen… Das Stop and Go beim Fotografieren, Schlafmangel und mit 2 Kameras mitwandern ist sehr anstrengend. Ansonsten suche ich keine Herausforderungen. Ich verbringe einfach gerne Zeit in der Natur.
Genusswanderer.
Aktuell sind es gerade Trekkingplätze in Deutschland und Klammen. Trekking ist eine sehr schöne Kombination und in Schweden habe ich gelernt, dass es nicht um viele Kilometer geht, sondern Zeit in der Natur zu verbringen. Wandern und am Abend den Nacht unter freiem Himmel zu verbringen lässt einen so richtig abschalten.
Alleine, wobei ich nichts gegen Gruppen habe. Aber dank Laila treffe und unterhalte ich mich mit sehr vielen anderen Wanderern.
Den Altschlosspfad. Der Weg ist 12 Kilometer lang und man wandern fast 3 Kilometer an diesem Felsen entlang, hindurch oder unter Vorsprüngen. Außerdem wandert man dann noch etwas auf dem Helmut-Kohl-Wanderweg
Ich bin gerne unterwegs - auch zu Fuß. Ich liebe kurze Wanderungen und Spaziergänge bis 15 Kilometer und berichte euch hier über beliebte und geheime Wanderstrecken. Nebenbei gibts allerhand Infos rund ums Wandern!
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Ich finde es immer sehr interessant Berichte über Menschen zu lesen, die das gleiche Hobby teilen 🙂 Meine schwerste Wanderung war bisher Heimgarten & Herzogstand. Vielleicht sagt dir das was? Wir sind dort bis zu 1200
Höhenmeter gestiegen bei einer Gehzeit von fas 8 Stunden. Hier bin ich echt an meine Grenzen gestoßen, da man sich während der Tour recht oft absichern muss.
Liebe Grüße
Sonja